Das Projekt ol-rhein-main.de
Das Projekt hat sich in den letzten Jahren aus der offenen GO-Rangliste des Gymnasion Offenbach e. V. entwickelt.
Durch deren großen Erfolg mit bis zu 70 Teilnehmern pro Lauf kam die Idee auf, den Orientierungslauf in der Metropolregion Rhein-Main auf eine breitere Basis zu stellen und neue Anreize für die Aktiven zu schaffen: die Geburtsstunde der Rhein-Main-Rang-Liste. Diese ist eine Kooperation von ursprünglich dreizehn, heute sechzehn Vereinen in drei Landesverbänden: Hessischer Turnverband, Rheinhessischer Turnerbund und Turnverband Mittelrhein.
Bereits im ersten Jahr der Rhein-Main-Rang-Liste 2016 kam der Gedanke auf, auch weitere Aspekte rund um den Orientierungslauf zu fördern und dem Sport in der Region insgesamt eine gemeinsame Plattform zu geben: ol-rhein-main.de.
Seit 2017 tritt ol-rhein-main.de auch als (Co-)Ausrichter bei einzelnen zentralen Veranstaltungen in der Region auf, um hier neue Impulse für die Entwicklung des Sports zu setzen. So wurde der Just-For-Fun-Sprint der Rhein-Main-Rang-Liste entwickelt, der im Rahmenprogramm der Siegerehrung der Rhein-Main-Rang-Liste während des Rhein-Main-Sprint-Wochenendes veranstaltet wird. Ab 2018 kommt als Zentralevent noch das RheinMainCityRace dazu, das im Wechsel von mehreren Vereinen in verschiedenen Städten im Rhein-Main-Gebiet ausgetragen wird.
(C) 2015-2018. ol-rhein-main.de.
Auf dieser Homepage gibt es außerdem Informationen zu den offenen Wintertrainings, über die Verbände und Vereine sowie deren Trainingsangebot und zu weiteren Veranstaltungen in und um Rhein-Main wie z. B. den Weinberg-Cup in Rheinhessen oder die Challenge X im Westerwald.